Nur eingeschränkter Trainingsbetrieb, infolge eines Trainermangels

Auf Grund eines aktuellen Trainermangels im Zweigverein Schwimmen, ist nur ein eingeschränkter
Trainingsbetrieb möglich.
 

Schwimmverein startet in neue Saison

Trainingsbeginn am 20.09. / Vorschwimmen am 11.10. / Zusätzliche Trainer*innen gesucht!

Ab dem 20. September 2022 ist es endlich wieder so weit: Der SVR Zweigverein Schwimmen beginnt mit dem Kinder- und Jugendtraining in der Alpentherme Ehrenberg. Die Anfängergruppen trainieren immer am Dienstag, für die Nachwuchs- und Leistungsgruppen gibt es zusätzliche Trainingseinheiten am Donnerstag und/oder am Samstag. Die Erwachsenengruppe beginnt mit dem Training am Donnerstagabend erst mit Beginn der Winterzeit. 

Das Vorschwimmen für die Neuaufnahme in den Schwimmverein ist am 11. Oktober. Beim Vorschwimmen müssen die Kinder zeigen, dass sie 25m ohne Pause durchschwimmen, springen und einen Gegenstand vom Beckenboden herauftauchen können. Außerdem müssen sie mindestens sechs Jahre alt und schulpflichtig sein. Die Anmeldung zum Vorschwimmen, genaue Trainingszeit und weitere Informationen finden Sie unter www.svr-schwimmen.at

Für das neue Trainingsjahr sucht der Schwimmverein noch zusätzliche Trainer*innen oder Trainingsassistenzen (auch ganz ohne Vorkenntnisse). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Toller Saisonabschluss der Schwimmer mit der Vereinsmeisterschaft in der Alpentherme Ehrenberg.

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnten am Samstag dem 25. Juni wieder die Vereinsmeisterschaften des Zweigverein Schwimmen durchgeführt werden. Fast 50 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. Besonders für die Nachwuchsschwimmer ist dies die erste Möglichkeit sich mit anderen zu messen, aber auch zu zeigen was sie im letzten Jahr gelernt haben. Alle Schwimmer*innen traten in den Disziplinen Brust, Kraul und Rücken an. Es herrschte eine tolle Stimmung in der Therme und der Wettkampf konnte zügig abgewickelt werden. Großer Dank gebührt der Belegschaft der Therme, die das große Becken, ausschließlich dem Schwimmverein zur Verfügung stellte.

 

Die Vereinsmeister wurden nach der Fina-Punkte Tabelle ermittelt.
Bei den Mädchen siegte Rabea Willmann. 2. Lorena Tröber. 3. Sophia Haid.
Bei den Burschen siegte Pius Willmann. 2. Elias Brunnsteiner. 3. Anthony Daudirch.

 

145 Jahre im Dienste des Schwimmvereins

179 Jahre haben Kurt Hohenrainer, Karl-Heinz Hesche und Michael Steiner zusammengezählt auf
dem Buckel. 145 Jahre davon sind sie Mitglied beim SVR-Zweigverein Schwimmen. Sie haben alle
Höhen und Tiefen des Vereins miterlebt und als aktive Schwimmer unzählige Wettkämpfe bestritten.
Alle Drei waren Spieler der Reuttener Wasserballmannschaft, die sogar einige Jahre in der Staatsliga
B gespielt hat. Über Jahrzehnte bekleideten die Drei verschiedene Positionen im Vorstand und
engagierten sich als Trainer auch am Beckenrand.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins am 29. Juni 2022 übergab Kurt
Hohenrainer die Vereinsobmannschaft an Olaf Fiedler. Seine letzte Amtshandlung war die Verleihung
des Silbernen Ehrenzeichens des Zweigverein Schwimmen an Michael Steiner für 45 Jahre und an
Karl-Heinz Hesche für sogar 50 Jahre Mitgliedschaft. Beide wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für
die jahrzehntelange Treue und den unermüdlichen Einsatz für den Schwimmsport im Außerfern
bedankt sich der Verein herzlich bei Michael und Karl-Heinz – und natürlich ganz besonders bei Kurt!