SVR Zweigverein Schwimmen glänzt beim 20. Alpenmeeting in Innsbruck

Innsbruck. Beim 20. Alpenmeeting, das am 18. und 19. Oktober im Hallenbad Höttinger Au in Innsbruck stattfand, zeigte der SVR Zweigverein Schwimmen eine herausragende Leistung. Acht Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer gingen für den Verein an den Start und behaupteten sich in einem stark besetzten internationalen Feld eindrucksvoll.

Insgesamt nahmen 384 Athleten aus 31 Vereinen und drei Nationen – Österreich, Italien und Deutschland – teil. Bei knapp 1900 Starts wurden an zwei Tagen spannende Wettkämpfe auf äußerst hohem Niveau geboten.
Die Reuttener Schwimmerinnen und Schwimmer konnten bei 34 Starts 26 persönliche Bestzeiten erzielen, stellten zwei Vereinsrekorde auf und erreichten 1x den 2. Platz, 3x den 3. Platz sowie insgesamt 10 Top-Ten-Platzierungen. Besonders erfolgreich waren Jannis Braun mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie Jakob Sloboda mit einer Bronzemedaille.

Die Trainer zeigten sich hochzufrieden:

„Unsere Kinder haben sich gegen starke Gegner aus dem In- und Ausland hervorragend geschlagen. Die vielen Bestzeiten, Vereinsrekorde und Top-Platzierungen sind ein großartiger Erfolg,“
 
so das Fazit des SVR-Teams.

Neben den sportlichen Erfolgen kam auch der Teamgeist nicht zu kurz. Die Reise nach Innsbruck bot den Nachwuchsschwimmern wertvolle Erfahrungen, stärkte den Zusammenhalt und motivierte für die kommenden Wettkämpfe.
 

SV Reutte feiert Erfolge bei den Tiroler Hallenmeisterschaften 2025

Mit beeindruckenden Leistungen konnte sich der SV Reutte bei den Tiroler Hallenmeisterschaften im Schwimmen 2025 erfolgreich präsentieren. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des Vereins zeigten herausragende Fortschritte und sicherten sich zahlreiche Spitzenplatzierungen. Mit 11  Vereinen, 232 Athlete:innen und gesamt 1.017 Starts war die Schwimmelite Tirols vertreten, u.a. auch Simon Bucher – Vizeweltmeister 2024.

Die 5 Athleten des SV Reutte konnten bei ihren 19 Starts 18-mal ihre persönlichen Bestzeiten verbessern und 5x einen Vereinsrekord aufstellen (3x Pius Willmann, 2x David Valier).

Besonders erwähnenswert sind die 2 Tiroler-Vizemeistertitel von Jannis Braun und die Bronzemedaille von Felix Horninger.

Bei all ihren Starts kamen unsere Schwimmer:innen unter die Top-Ten.
 
Diese Ergebnisse zeigen das starke Engagement des SV Reutte und das große Potenzial seiner Schwimmer. Mit diesen Erfolgen blickt der Verein optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe und kann auf seine talentierten und erfolgreichen Athleten stolz sein!
 

Sprintmeister kommen aus Reutte – 6 Medaillen für den SVR Schwimmen

Am vergangenen Samstag konnten die Schwimmkinder des SV Reutte Zweigverein Schwimmen beim 19. Internationalen Sprintpokal in Kempten ihr Können unter Beweis stellen.
 
13 Kinder absolvierten an einem Tag 51 Starts und erzielten dabei 39 persönliche Bestzeiten. 6 Vereinsrekorde (David Valier, Rabea Willmann und 4x Pius Willmann) zeigen, dass sich das Training gelohnt hat.
Über Gold durften sich Rabea Willmann (100m Brust) und Jakob Sloboda (100m Rücken) freuen. Silber gab es für Rabea Willmann und David Valier (beide 100m Schmetterling) und Bronze für Jannis Braun und Pius Willmann (beide 100 Brust). 7x mussten sich unsere Kids mit dem 4. Platz begnügen, teilweise fehlten nur Hundertstel.
Weitere 14 Top-Ten-Platzierungen konnten erschwommen werden.
Alle Kinderhaben wieder einmal ihr Bestes gegeben und waren mit Spaß und Freude dabei.
 

Gold – Silber – Bronze geht an den SVR Schwimmen

Am 19. und 20. Oktober wurde im Schwimmbad Höttinger Au international um die Medaillen gekämpft. Beim 19. Int. Alpenmeeting absolvierten 327 Athlet:innen aus 22 Vereinen/4 Nationen insgesamt 1.652 Starts.
Auch der SVR Zweigverein Schwimmen war mit 10 Kindern dabei. Sie zeigten bei ihren 42 Starts ihr Können und waren dabei sehr erfolgreich.
 
37 persönliche Bestzeiten und 3 Vereinsrekorde sagen schon einiges aus!
Mit 1x Gold (Jannis Braun), 5x Silber (Hanna Dablander, Jakob Sloboda, Jannis Braun, Felix Horninger) und 2x Bronze (Jannis Braun, Felix Horninger) konnten 8 Medaillen mit nach Hause genommen werden. 13 Top Ten Plätze runden das hervorragende Ergebnis dieses
Wochenendes ab.
Unsere Kinder waren an beiden Tagen mit Spaß und Eifer dabei und freuen sich schon auf die nächsten Wettkämpfe.